aca24@aca-pharma.de/ +49 341 223 292 36

8% der geprüften Registrierungsdossiers verstoßen weiterhin gegen die Update-Regelung

Von 2021 bis 2023 führte die ECHA im Rahmen der REACH-En-Force-Projekte zwei Kampagnen zur Aktualisierungsflicht von REACH-Registrierungsdossiers gem. Artikel 22, REACH, durch. Die erste Kampagne prüfte 148 Registrierungen von Stoffen die auf Anhang XIV, REACH, gelistet sind. Nur wenn die Verwendung der Nachgeschalteten Anwender im Registrierungsdossier angegeben ist, dürfen diese den Stoff auch verwenden.

Die zweite Kampagne prüfte die korrekte Angabe der harmonisierten Einstufung gem. CLP-Verordnung in 541 Registrierungsdossiers.

Insgesamt wurden 57 Registrierungsdossiers als mangelhaft befunden und auch nach Aufforderung der Prüfer wurden diese Mängel nicht zeitnah behoben. Die betreffenden Firmen werden von den nationalen Behörden der Mitgliedsstaaten angemahnt. Gegebenenfalls wird den Registranten die Registrierung entzogen und ihnen wird die Zahlung einer Verwaltungsgebühr auferlegt.

Die (geplanten) REACH-En-Force-Projekte können auf der ECHA-Webseite eingesehen werden.

Kommentare deaktiviert für 8% der geprüften Registrierungsdossiers verstoßen weiterhin gegen die Update-Regelung Chemikalien, News

Read more

Kommentierung zu PFAS abgeschlossen

Am 25.09.2023 endete die Kommentarmöglichkeit zum Annex XV Report zur Beschränkung von PFAS in der EU. Über 5600 Kommentare wurden eingereicht, ein Großteil davon spricht sich gegen eine generelle Beschränkung von PFAS aus.

Die öffentlichen Kommentare können auf der Seite der ECHA eingesehen werden.

RAC und SEAC bewerten die vorgeschlagene Beschränkung und berücksichtigen die im Rahmen der Konsultation eingegangenen relevanten Informationen. Die Ausschüsse erarbeiten ihre unabhängigen, wissenschaftlichen Stellungnahmen, die in 2024 erwartet und auf der Seite der ECHA veröffentlicht werden.

Kommentare deaktiviert für Kommentierung zu PFAS abgeschlossen Chemikalien, News

Read more

ECHA: neues Upload-System

Am 06.06.2023 stellt die ECHA das neue System für den Upload von regulatorischen Meldungen (REACH: Inquiry, Registrierungsdossiers, Zulassungsanträge, etc.; CLP: PCN-Meldungen, etc.; BPR: Antrag auf Wirkstoffzulassung, BP-Zulassungsdossiers, etc.) vor. Dieses wird die verschiedenen regulatorischen Anwendungen (REACH-IT, PCNP, R4BP3) an einer Stelle bündeln, damit Anwender ihren Pflichten der verschiedenen Regulierungen an einer Stelle nachkommen können.

Wann: 06.06., 10:00 – 11:00 Uhr (CEST)

Wo: ECHA webseite &  ECHA Youtube

Kommentare deaktiviert für ECHA: neues Upload-System Chemikalien

Read more

Erste Kommentare zu PFAS-Beschränkungen veröffentlicht

Bis zum 25.09.2023 haben Sie die Möglichkeit den Antrag auf Beschränkung/Zulassung für PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) zu kommentieren. In regelmäßigen Abständen werden die neu eingereichten öffentlichen Kommentare in einem Dokument zusammengefasst und zum Download bereitgestellt.

Die ECHA und die nationalen Behörden der Mitgliedsstaaten, die die Beschränkung vorgeschlagen haben, werden auf die Kommentare antworten.

Den Antrag auf Beschränkung von PFAS können Sie hier einsehen und kommentieren.

Kommentare deaktiviert für Erste Kommentare zu PFAS-Beschränkungen veröffentlicht Chemikalien

Read more

Neues Stoffinformationsprofil bei der ECHA

Bis Mitte 2024 wird das derzeit genutzte Stoffinformationsprofil („Substance Infocard“) der ECHA umgestellt. Ähnlich der Aufstellung des REACH-Registrierungsdossiers sollen nun in mehreren Reitern die regulatorischen Verpflichtungen aufgelistet werden, auf der Startseite wird das Stoffprofil (Einstufung, Kennzeichnung, melde-/registrierungspflichtig, etc.) abgebildet werden.

Eine kurze Zusammenfassung und wie das zukünftige Stoffinformationsprofil aussehen soll, finden Sie bei der ECHA.

Kommentare deaktiviert für Neues Stoffinformationsprofil bei der ECHA Chemikalien

Read more

8 Stoffe für Anhang XIV vorgeschlagen

Acht Stoffe, darunter Blei, wurden für die Aufnahme in Anhang XIV, REACH, vorgeschlagen. Diese wurden 2014 auf der SVHC-Kandidatenliste aufgenommen und von den Mitgliedsstaaten aufgrund der Einstufung evaluiert.

Die aktuelle Liste der in Anhang XIV, REACH, aufzunehmenden Stoffe finden Sie auf der Seite der ECHA.

Gern unterstützen wir Sie bei Ihren Frgen zur Zulassung gemäß REACH. Vereinbaren Sie gern einen Termin für ein erstes Gespräch mit uns: Kontakt.

Kommentare deaktiviert für 8 Stoffe für Anhang XIV vorgeschlagen Chemikalien, News

Read more

Prüfung von Sicherheitsdatenblättern – REACH EnForce 11 gestartet

Das REACH EnForce 11 – Projekt (kurz: REF-11) ist gestartet. Die nationalen Behörden prüfen, ob Firmen die Vorgaben aus Anhang II der REACH-Verordnung und die neuen Vorgaben der Verordnung (EU) 2020/878 einhalten. Mit einer ersten Auswertung ist Anfang 2024 zu rechnen. Gern unterstützen wir Sie bei der Prüfung/Aktualisierung Ihrer Sicherheitsdatenblätter. Kontaktieren Sie uns.

Kommentare deaktiviert für Prüfung von Sicherheitsdatenblättern – REACH EnForce 11 gestartet Chemikalien

Read more

Anwendersichere Stoffe, Gemische und Erzeugnisse

Nachhaltigkeit von Chemikalien (und Erzeugnissen) ist eines der wichtigsten globalen Entwicklungsziele. Die BAuA hat am 27.06.2022 ein Positionspapier veröffentlicht, was die Umsetzung dieser globalen Entwicklungsziele bei europäischen Herstellern und Importeuren erleichtern soll.

Bereits vor 20 Jahren wurde die Initiative „neue Qualität der Arbeit“ gestartet, die sich den sichereren Umgang mit Chemikalien und eine verminderte Umweltexposition als Ziel gesetzt hat. Vor allem Arbeiter und Endverbraucher sollen nicht oder nur in geringsten Dosen mit gefährlichen Chemikalien in Berührung kommen.

Wie die Umsetzung gemäß der BAuA aussehen soll, können Sie im Positionspapier nachlesen.

Kommentare deaktiviert für Anwendersichere Stoffe, Gemische und Erzeugnisse Chemikalien, News

Read more

Neue Datenanforderungen für Registrierungsdossiers

Im Oktober 2022 werden die REACH-Anhänge VII bis X aktualisiert. Dadurch werden die Datenanforderungen an die Registrierungen erhöht, vor allem an die toxikologischen Endpunkte der REACH-Dossiers. ECHA bereitet derzeit das Update der Guidance-Dokumente vor; die neuen Datenanforderungen können bereits in der aktuellen IUCLID-Version hinterlegt werden, mit dem großen Update im April 2023 wird u.a. auch der Validation-Assistant auf die neuen Datenanforderungen angeglichen.

Zum ECHA-Beitrag

Kommentare deaktiviert für Neue Datenanforderungen für Registrierungsdossiers Chemikalien, News

Read more

OR müssen Non-EU-Hersteller offenlegen

Seit dem 26.04.2022 müssen Firmen, die den OR gemäß Artikel 8, REACH, für einen Non-EU-Hersteller übernehmen, die Kontaktinformationen des Non-EU-Herstellers im REACH-IT hinterlegen. Firmen die die OR- und die Importeur-Rolle in einem REACH-IT-Konto hinterlegt haben, müssen diese nun trennen und Registrierungen als OR in einem separaten REACH-IT-Konto hinterlegen. Dafür entfallen die Übertragungsgebühren für diese Registrierungen bis 14.10.2022.

Zum ECHA-Beitrag

Kommentare deaktiviert für OR müssen Non-EU-Hersteller offenlegen Chemikalien, News

Read more