aca24@aca-pharma.de/ +49 341 223 292 36

Kommentierung zu PFAS abgeschlossen

Am 25.09.2023 endete die Kommentarmöglichkeit zum Annex XV Report zur Beschränkung von PFAS in der EU. Über 5600 Kommentare wurden eingereicht, ein Großteil davon spricht sich gegen eine generelle Beschränkung von PFAS aus.

Die öffentlichen Kommentare können auf der Seite der ECHA eingesehen werden.

RAC und SEAC bewerten die vorgeschlagene Beschränkung und berücksichtigen die im Rahmen der Konsultation eingegangenen relevanten Informationen. Die Ausschüsse erarbeiten ihre unabhängigen, wissenschaftlichen Stellungnahmen, die in 2024 erwartet und auf der Seite der ECHA veröffentlicht werden.

Kommentare deaktiviert für Kommentierung zu PFAS abgeschlossen Chemikalien, News

Read more

REACH-Enforce Projekt 13: Online-Handel

Mit dem neuen REACH-Enforce Projekt Nr. 13 wird vor allem der Online-Handel genauer unter dir Lupe genommen. Landes- und Bundesbehörden haben Online-Händler auf die Kennzeichnungspflicht der Produkte hingewiesen, nur in extremen Fällen wurden Strafen für die Nicht-Einhaltung der Verorndung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) vergeben.

In 2025 werden Inspektoren die online angebotenen Erzeugnisse und Gemische auf ihre Konformität in Bezug auf die REACH- und CLP-Verordnung prüfn und ebenso, ob die Vorgaben der RoHS-II und der POP-Leitlinie eingehalten werden. Mit der Auswertung und einem umfangreichen Bericht wird 2026 gerechnet.

Weitere Informationen zu den REACH-Enforce Projekten finden Sie auf der Seite der ECHA.

Kommentare deaktiviert für REACH-Enforce Projekt 13: Online-Handel News

Read more

ECHA: neues Upload-System

Am 06.06.2023 stellt die ECHA das neue System für den Upload von regulatorischen Meldungen (REACH: Inquiry, Registrierungsdossiers, Zulassungsanträge, etc.; CLP: PCN-Meldungen, etc.; BPR: Antrag auf Wirkstoffzulassung, BP-Zulassungsdossiers, etc.) vor. Dieses wird die verschiedenen regulatorischen Anwendungen (REACH-IT, PCNP, R4BP3) an einer Stelle bündeln, damit Anwender ihren Pflichten der verschiedenen Regulierungen an einer Stelle nachkommen können.

Wann: 06.06., 10:00 – 11:00 Uhr (CEST)

Wo: ECHA webseite &  ECHA Youtube

Kommentare deaktiviert für ECHA: neues Upload-System Chemikalien

Read more

Erste Kommentare zu PFAS-Beschränkungen veröffentlicht

Bis zum 25.09.2023 haben Sie die Möglichkeit den Antrag auf Beschränkung/Zulassung für PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) zu kommentieren. In regelmäßigen Abständen werden die neu eingereichten öffentlichen Kommentare in einem Dokument zusammengefasst und zum Download bereitgestellt.

Die ECHA und die nationalen Behörden der Mitgliedsstaaten, die die Beschränkung vorgeschlagen haben, werden auf die Kommentare antworten.

Den Antrag auf Beschränkung von PFAS können Sie hier einsehen und kommentieren.

Kommentare deaktiviert für Erste Kommentare zu PFAS-Beschränkungen veröffentlicht Chemikalien

Read more

Neues Stoffinformationsprofil bei der ECHA

Bis Mitte 2024 wird das derzeit genutzte Stoffinformationsprofil („Substance Infocard“) der ECHA umgestellt. Ähnlich der Aufstellung des REACH-Registrierungsdossiers sollen nun in mehreren Reitern die regulatorischen Verpflichtungen aufgelistet werden, auf der Startseite wird das Stoffprofil (Einstufung, Kennzeichnung, melde-/registrierungspflichtig, etc.) abgebildet werden.

Eine kurze Zusammenfassung und wie das zukünftige Stoffinformationsprofil aussehen soll, finden Sie bei der ECHA.

Kommentare deaktiviert für Neues Stoffinformationsprofil bei der ECHA Chemikalien

Read more

8 Stoffe für Anhang XIV vorgeschlagen

Acht Stoffe, darunter Blei, wurden für die Aufnahme in Anhang XIV, REACH, vorgeschlagen. Diese wurden 2014 auf der SVHC-Kandidatenliste aufgenommen und von den Mitgliedsstaaten aufgrund der Einstufung evaluiert.

Die aktuelle Liste der in Anhang XIV, REACH, aufzunehmenden Stoffe finden Sie auf der Seite der ECHA.

Gern unterstützen wir Sie bei Ihren Frgen zur Zulassung gemäß REACH. Vereinbaren Sie gern einen Termin für ein erstes Gespräch mit uns: Kontakt.

Kommentare deaktiviert für 8 Stoffe für Anhang XIV vorgeschlagen Chemikalien, News

Read more

Prüfung von Sicherheitsdatenblättern – REACH EnForce 11 gestartet

Das REACH EnForce 11 – Projekt (kurz: REF-11) ist gestartet. Die nationalen Behörden prüfen, ob Firmen die Vorgaben aus Anhang II der REACH-Verordnung und die neuen Vorgaben der Verordnung (EU) 2020/878 einhalten. Mit einer ersten Auswertung ist Anfang 2024 zu rechnen. Gern unterstützen wir Sie bei der Prüfung/Aktualisierung Ihrer Sicherheitsdatenblätter. Kontaktieren Sie uns.

Kommentare deaktiviert für Prüfung von Sicherheitsdatenblättern – REACH EnForce 11 gestartet Chemikalien

Read more

EuGH annulliert Einstufung von TiO2-Pulver als vermutlich krebserzeugend (Carc 2)

TiO2-Pulver, das mindestens 1% Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von < 10 µm enthält, musste seit 01.10.2021 als vermutlich krebserzeugend (Carc 2) eingestuft werden. Das Urteil vom EuGH, das nun rechtkräftig wurde, annulliert die Entscheidung der Europäischen Kommission mit der Begründung, dass es bei der Auswertung der vorliegenden Studien zu Fehleinschätzungen durch die Behörde gekommen ist und die Einstufung und damit verbundene Kennzeichnung nicht der gültigen Rechtsprechung entspricht.

Das Urteil können Sie sich beim EuGH herunterladen.

Kommentare deaktiviert für EuGH annulliert Einstufung von TiO2-Pulver als vermutlich krebserzeugend (Carc 2) News

Read more

Anwendersichere Stoffe, Gemische und Erzeugnisse

Nachhaltigkeit von Chemikalien (und Erzeugnissen) ist eines der wichtigsten globalen Entwicklungsziele. Die BAuA hat am 27.06.2022 ein Positionspapier veröffentlicht, was die Umsetzung dieser globalen Entwicklungsziele bei europäischen Herstellern und Importeuren erleichtern soll.

Bereits vor 20 Jahren wurde die Initiative „neue Qualität der Arbeit“ gestartet, die sich den sichereren Umgang mit Chemikalien und eine verminderte Umweltexposition als Ziel gesetzt hat. Vor allem Arbeiter und Endverbraucher sollen nicht oder nur in geringsten Dosen mit gefährlichen Chemikalien in Berührung kommen.

Wie die Umsetzung gemäß der BAuA aussehen soll, können Sie im Positionspapier nachlesen.

Kommentare deaktiviert für Anwendersichere Stoffe, Gemische und Erzeugnisse Chemikalien, News

Read more

Sofortmaßnahmen zur Sicherstellung der Patientenversorgung

Im Mai 2022 hat der VDGH in Zusammenarbeit mit BVMed ein Positionspapier vorgestellt, dass die Mißstände in Bezug auf die Implementierung der MDR und IVDR aufzeigt. So reichen die derzeitigen Kapazitäten der Benannten Stellen nicht aus, um dem erhöhten Aufwand gerecht zu werden, ebenso fehlen die Zertifizierungskapazitäten für Neuprodukte.

Das Positionspapier finden Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Sofortmaßnahmen zur Sicherstellung der Patientenversorgung Arzneimittel, Medicine pharma, News

Read more